Wir arbeiten in unserer Einrichtung nach dem teiloffenen Konzept, d. h. sowohl in der Kinderkrippe als auch im Kindergarten haben die Kinder ihre "Stammgruppe" mit ihren "Stammerzieher/innen", können sich aber in der Einrichtung frei bewegen und die verschiedenen Angebote in den vielen Räumen nutzen! Dies fördert die Möglichkeit sich in Spielgruppen in allen Räumen des Kindergartens und der Kinderkrippe zu finden und an den unterschiedlichen Aktivitäten teilzunehmen. Das freie Spiel und die Selbsttätigkeit des Kindes ist von großer Bedeutung um vielfältige Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich zu machen. Die Kinder sammeln im Umgang mi den unterschiedlichen Materialien Sachkenntnisse und entwickeln motorische Fähigkeiten und kreative Lösungsmöglichkeiten. Es können täglich vielfältige Angebote von den Kindern wahrgenommen werden. Des weiteren haben die Kinder so auch die Möglichkeit sich jederzeit zurückzuziehen, auszuruhen und Kraft zu tanken, bevor sie sich wieder ins bunte Treiben stürzen.
Als evangelischer Kindergarten sehen wir es als unsere Aufgabe, den Kindern christliche Werte zu vermitteln. Dies soll Grundlage des sozialen Verhaltens und der Umwelterziehung sein. Es ist uns ein Anliegen, die Kinder für die Sorgen und Nöte anderer Menschen sensibel zu machen und ihnen ein Gespür für die Schöpfung zu geben.
Unser Ziel ist es, die uns anvertrauten Kinder zu einem selbst- und verantwortungsbewussten, sozialkompetenten Leben zu führen. Es ist uns wichtig, entwicklungsgemäß auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder einzugehen und diese entsprechend zu fördern.
Um dies zu erreichen, bieten wir gruppenübergreifende Aktivitäten und Projektarbeiten an.
Monatliche Kinderkonferenzen geben den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen und Regeln für den Alltag und die Konsequenzen daraus mit zu entscheiden.
Die ausführlichen Konzeptionen von Krippe und Kindergarten finden Sie im Downloadbereich